Warum die Reformen jetzt zählen
Die Lehman-Pleite, europäische Staatsschuldenkrise und der Wirecard-Skandal offenbarten Lücken in Aufsicht, Governance und Risiko-Controlling. Deutschlands Antwort: mehr Eingriffsrechte der Aufseher, bessere Datenqualität, strengere Prüfungen. Teilen Sie Ihre Eindrücke: Welche Lehre erscheint Ihnen international am wichtigsten?
Warum die Reformen jetzt zählen
Deutsche Stabilität erzeugt Vertrauen: robuste Kapitalpuffer, klare Abwicklungsregeln und solide Pfandbriefmärkte können Risikoprämien senken und Investoren anziehen. Stabilität ‚made in Germany‘ wird damit selbst zu einem Exportgut. Kommentieren Sie, wo Sie den ‚Vertrauensbonus‘ bereits gespürt haben.